steinach.naturfreunde.at

Steinach

  • Naturfreunde Steinach

    Herzlich willkommen! 

    Bei uns in Steinach ist immer etwas los!

    Ob Tischtennis, Wandern, Kegeln, Rodel- oder Schirennen, für jeden und jede ist etwas dabei!

     

    Für Auskünfte stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung:

    Andrea Reymair, Tel: +43 664 5561808
    Email: naturfreunde.steinach@a1.net

Veranstaltungen

Fr, 06. Okt 2023

Kulturfahrt Schloss Landeck

Das im 13. Jahrhundert errichtete Schloss Landeck lässt den Begriff „Heimatmuseum“ neu aufleben. Lassen Sie sich bei der Dauerausstellung „Bleiben oder Gehen“ in die bewegte Vergangenheit des Tiroler Oberlandes entführen. Intensive Begegnungen und Schicksale „in der Heimat“ und „in der Ferne“ ...
Fr, 16. Juni 2023

Naturgartenführung

Naturgartenführung mit dem Biologen Wolfgang Bacher
Sa, 22. April 2023

Frühjahrsputz Naturfreunde Steinach

Frühjahrsputz in und um Steinach mit anschließender Jause am Rathausplatz.
Do, 12. Jan 2023 - Di, 27. Juni 2023

Tischtennis-Trainingsabend

Einladung zum Tischtennis-Trainingsabend
Sa, 28. Jan 2023

Vereinerodelrennen Naturfreunde Steinach

Mannschafts-Rodelrennen (4 Personen) für Kinder und Erwachsene auf der Bergeralm in Steinach. Preisverleihung (Sachpreise und Pokale) mit Tombola am Abend im Wipptalcenter Steinach.

Petition: Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal

JA zum Schutz der Alpen und Flüsse! JA zur naturverträglichen Energiewende! NEIN zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal!
Sa, 10. Feb 2024 - So, 11. Feb 2024

Skitourenkurs Modul 2

Für alle, die schon eigenständig Touren unternehmen und mit den Grundlagen der Planung sowie Durchführung von Schitouren vertraut sind.
Do, 09. Nov 2023 - Do, 07. Dez 2023

Kräuterwanderung und Workshops

Verbunden mit dem kostbaren Wissen aus der Natur - für alle anwendbar
Sa, 30. Sep 2023

Grundkurs Klettersteig

Gut ausgebildet steigt es sich entspannter
Mo, 23. Okt 2023

Reel Rock 17

Reel Rock 17
Die weltbesten Kletterfilme des Jahres
sind endlich zurück

Burning the Flame
DNA
REsistance Climbing

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=Edcx46hBGIk

Aktuelles

So, 25. Juni 2023

Demo Stopp Ausbau KW Kaunertal

Gegen den Ausbau Kraftwerk Kaunertal.
Gegen die geplanten Wasserausleitungen aus dem Ötztal.
Für den Schutz der Ötztaler Ache.
Für eine naturverträgliche Energiewende!
Fr, 06. Okt 2023

Kulturfahrt Schloss Landeck

Das im 13. Jahrhundert errichtete Schloss Landeck lässt den Begriff „Heimatmuseum“ neu aufleben. Lassen Sie sich bei der Dauerausstellung „Bleiben oder Gehen“ in die bewegte Vergangenheit des Tiroler Oberlandes entführen. Intensive Begegnungen und Schicksale „in der Heimat“ und „in der Ferne“ ...
Fr, 16. Juni 2023

Naturgartenführung

Naturgartenführung mit dem Biologen Wolfgang Bacher
Sa, 22. April 2023

Frühjahrsputz Naturfreunde Steinach

Frühjahrsputz in und um Steinach mit anschließender Jause am Rathausplatz.
Sa, 18.02.2023

Schneeschuhwanderung im Naturschutzgebiet Valsertal

Das Valsertal steht für eine idyllische Kulturlandschaft. Gleichzeitig belegen die Spuren von Felsstürzen, Muren und ...
Do, 12. Jan 2023 - Di, 27. Juni 2023

Tischtennis-Trainingsabend

Einladung zum Tischtennis-Trainingsabend
Sa, 13. Jan 2024 - Sa, 24. Feb 2024

Skitouren-Winter 2023/24

Gemeinsam auf Ski-Tour!
Wöchentlich am Wochenende bieten
die Naturfreunde eine geführte Skitour an.
Sa, 28. Jan 2023

Vereinerodelrennen Naturfreunde Steinach

Mannschafts-Rodelrennen (4 Personen) für Kinder und Erwachsene auf der Bergeralm in Steinach. Preisverleihung (Sachpreise und Pokale) mit Tombola am Abend im Wipptalcenter Steinach.

Alpine Infrastruktur: Hütten- & Wegeinstandhaltung

Wir brauchen deine Hilfe: Die Hütten und das Wegenetz sind die tragenden Säulen des Wander- und Bergsteigertourismus in Österreich. Mit einer Spende kannst du helfen, die ausgezeichnete alpine Infrastruktur in Österreichs Bergen zu erhalten.
7. Dez. 2021

Klares „Nein“ zu Atomenergie

Ausbau der Erneuerbaren Energien alternativlos bei der Energiewende: Sowohl im Rahmen der Klimakonferenz in Glasgow, als auch auf EU-Ebene, wurde wieder einmal die Frage aufgeworfen, ob Kernenergie ein Lösungsansatz zur Bewältigung der Klimakrise sein kann.
27. Mai 2020

Pfand drauf! Stoppt den Einweg-Müll

Die Zeit ist reif für ein Pfandsystem für alle Getränkeverpackungen in Österreich in Kombination mit einer verpflichtenden Einweg-Reduktion. Die Naturfreunde unterstützen die Kampagne von GLOBAL 2000!
5. Juni 2021

Haltet die Berge sauber

Appell der alpinen Vereine anlässlich des Weltumwelttages: Die Verrottungszeit eines Papiertaschentuches im Gebirge beträgt 1-5 Jahre, ein einfacher Mund-Nasen-Schutz benötigt ca. 450 Jahre bis zum vollständigen Abbau, eine Plastikflasche 100-5.000 Jahre.
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.

Natur nützen, Natur schützen

Fair :-) zur Natur: Draußen sein. Frische Luft tanken. Lockdown-Blues raus, neue Energie rein. Damit die Umwelt durch unser gesteigertes Verlangen nach Naturerlebnissen keinen Schaden nimmt, sollten wir uns an gewisse Regeln halten

Tirol

Verschoben auf 4.5.2022: Ab 1. September bezahlen neue Mitglieder bereits den Jahresbetrag für 2024 – die restlichen Monate im alten Jahr schenken wir ...

Upcycling

Müll mit Mehrwert: Upcycling - die kreative Aufwertung von scheinbar Wertlosem – liegt im Trend. Aus altem Kram werden originelle Gebrauchsgegenstände und Kunstwerke. Aber ist diese Art der Wiederverwendung auch immer nachhaltig?

Was geht mich biologische Vielfalt an?

Pro Tag sterben weltweit ca. 150 Arten aus: Wir erleben derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit. Doch diesmal sind nicht Naturkatastrophen, sondern wir Menschen die Ursache. Der rasante Artenverlust macht auch vor Österreich nicht halt.

Petition: Nein zur Gletscherverbauung Pitztal-Ötztal!

Der geplante Zusammenschluss der Gletscherskigebiete Pitztal - Ötztal ist ein massiver Eingriff in die hochalpine Natur unseres ...
Ab 1. Sept.

Herbstaktion 2023

Jetzt beitreten: Ab 1. September bezahlen neue Mitglieder bereits den Jahresbetrag für 2024 – die restlichen Monate im alten Jahr sind schenken wir dir!
Aktuell

NEU: Kalender "Zauber der Berge" 2024

Lieferung in der KW 40: Hole dir die Berge aus der ganzen Welt in die eigenen vier Wände! Die tollen Aufnahmen des großformatigen Kalenders werden dich bestimmt begeistern.
Juni 2023

Broschüre über das Wegerecht

Dritte aktualisierte Auflage: Diese kostenlose Broschüre bietet einen Überblick, was man bei Freizeitaktivitäten machen darf und was nicht. Der Rechtsexperte Dr. Wolfgang Stock geht auf alle Bereiche ein, in denen man zu Fuß, per Rad, mit Skiern oder Booten unterwegs sein kann.
Aktuell

Multifunktionstuch mit Naturfreunde-Logo

Endlich wieder verfügbar: Ein chicer und gleichzeitig praktischer Begleiter auf jeder Tour, der Kopf oder Hals warm hält! Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Preis pro Stück: 4 €.
Gültig bis 31. Jänner 2024

Vorteil Jufa Hotels

Minus 10 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten daher in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von zehn Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.
Aktuell

Schluss mit einsamen Wochenenden!

Freizeitpartnerbörse der Naturfreunde: Knüpfe neue Kontakte mit Menschen, die deine Interessen teilen! Das Leben ist voller Möglichkeiten, doch oft fehlt im Freundeskreis das passende Gegenüber. Hier lernst du Gleichgesinnte kennen.
Aktuell

Das neue Tourenportal der Naturfreunde

Rund 200.000 Routen weltweit zur Auswahl: Gemeinsam mit Outdooractive, dem größten Tourenportalbetreiber Europas, haben die Naturfreunde ihr Tourenportal www.tourenportal.at auf gänzlich neue Beine gestellt.

Berichte & Fotos

Sa, 22. April 2023

Frühjahrsputz Naturfreunde Steinach

Frühjahrsputz in und um Steinach mit anschließender Jause am Rathausplatz.

125 Jahre Naturfreunde Österreich

Im Jahr 2020 feiern die Naturfreunde ihr 125jähriges Bestehen. Gerlinde Kaltenbrunner und Andreas Schieder gaben einen Blick zurück in ihre Naturfreundegeschichte, um den Blick in die Zukunft zu schärfen.
Sa, 18.02.2023

Schneeschuhwanderung im Naturschutzgebiet Valsertal

Das Valsertal steht für eine idyllische Kulturlandschaft. Gleichzeitig belegen die Spuren von Felsstürzen, Muren und ...
So, 26.04.2015

Frühjahrputz am Höhenweg

Steinach:
Angebotssuche